Der schwarz-lohfarbene Airedale Terrier, auch kurz Airedale genannt, war zu Zeiten seiner Entstehung ein widerstandsfähiger Arbeits- und Jagdhund. Viele seiner guten Eigenschaften wie Temperament, Offenheit und Lernfähigkeit hat er von seinen Hundevorfahren aus dem Tal der Aire. Weltweit berühmt wurde der Airedale Terrier durch seinen Einsatz als Sanitäts- und Rettungshund im ersten und zweiten Weltkrieg. Heute ist er ein lebhafter und kinderlieber Familienhund mit viel Freude an Bewegung und Beschäftigung. Dem Hang zur Dominanz sollte der Besitzer eines Airedale Terriers zeitnah mit liebevoll-konsequenter Hundeerziehung entgegenwirken. Im Gegensatz zu vielen anderen Hunderassen liebt dieser Terrier den Hundesport. Für viele ist es auch angenehm, dass diese Hunderasse kaum Haare verliert. Der Airedaile Terrier ist ein robuster und fröhlicher Geselle, der gerne Menschen jeglicher Altersklassen um sich hat.
Ziel der englischen Bauern war die Züchtung eines Arbeitsterrier. Es ist nicht ganz sicher belegt, aber vermutlich gehörten die Vorfahren des Airedale Terriers einer alten, eher scharfen Terrierrasse an, die mit einem Otter Hound gekreuzt wurde. Das um 1850 herum entstandene Züchtungsergebnis war ein unverwüstlicher Hund, der erfolgreich Jagd auf Fischotter, Wasservögel und Iltisse machte. Mit seiner Wachsamkeit hielt er ungebetene Besucher vom häuslichen Terrain fern. Die heutigen Terrierrassen verschiedener Größen haben alle verwandtschaftliche Bezüge zum Airedale Terrier. Einst wasserliebender Jagdhund – heute vielseitig einsetzbar – Ausgehend von einem nicht ganz so attraktiven Terrier, haben Airedale Terrier Hundezüchter mit der systematischen Zucht des Airedale Terrier einen Hunderassetypus hervorgebracht, den manche sogar als „König der Terrier“ bezeichnen. Der Airedale Terrier lässt sich auch gut zum Jagd-, Wach- und Polizeihund ausbilden und besitzt in Deutschland die offizielle Anerkennung als Diensthunderasse. Aber auch im Einsatz als Rettungshund, Blindenführhund und Therapiehund erweist er dem Menschen hilfreiche Dienste. Der offene, couragierte und angenehme Airedale Terrier ist als Begleit- und Familienhund ebenfalls eine gute Wahl.
Der mittelgroße, muskulöse Hund mit einem länglichen Kopf ist ein Hund mit geringer Anfälligkeit. Seine Lebenserwartung kann bis zu vierzehn Jahren betragen, bei einigen Airedale Terriern liegt sie sogar darüber. Die Fellfarbe ist lohfarben mit einem schwarzen oder dunkelgrauen Sattel. Die Schulterhöhe beträgt beim Rüden zwischen 56 und 61 Zentimeter und bei der Hündin mindestens 56 bis 59 Zentimeter. Das Gewicht liegt zwischen 20 und 24 Kilogramm. Der Airedale Terrier besitz die FCI-Standard-Nr. 7 und gehört zur Gruppe 3 (Terrier) und Sektion 1 (Hochläufige Terrier).
Meine Literaturempfehlung: Rasseportrait Airedale Terrier (von Frau Dr. Christa von Bardeleben)
Zu beziehen über den Kynos Verlag, 368 Seiten, ISBN 3-9424008-33-7
Die Autorin, unzweifelhaft Expertin, vermittelt sowohl Fachwissen, als auch die ein oder andere unterhaltsame Anekdote. Das Fachwissen wird gut
verständlich, unterstützt durch Fotos und Zeichnungen dargeboten. So findet der Anfänger Hilfe zu allem rund um den Hund (z. B. Erziehung, Futter). Der Kenner und Airedale-Fan wird an
eingebundenen, kleinen Geschichten (Charakter) zu Erlebnissen der Autorin seine Zuneigung bestätig fühlen.